Unsere theoretischen Grundlagen
Das Konzept berücksichtigt folgende Komponenten:
Prinzipien und grundlegende Aspekte unserer Übersetzungsarbeit,
praktische Durchführung, siehe auch » Grundsätze praktischer Übersetzungsarbeit
Vereinbarung, Festlegung und Überwachung der Auftrags- und Bearbeitungskriterien von Übersetzungen:
Aus der Vielzahl der in der allgemeinen Linguistik, Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft bekannten und für einen jeweils spezifischen Zweck gedachten Übersetzungsstrategien mit ihren eigenen Parametern berücksichtigen wir in unseren Standard-Zielvorgaben zumindest die folgenden (Auszug):
- Textgattung
- Textsorte
- Zielgruppe
- Sprache:
je nach Angabe in der hochsprachlichen Norm der kontinentalen Varianten. - Kommunikativziel:
Optimaler Übertragungsgrad der Inhalte des Ausgangstextes, wobei bei Letzterem davon ausgegangen wird, dass es sich um eine bewusst/verantwortbar und explizit artikulierte Vorlage handelt, die in all ihren semantischen Hinsichten verbindlich ist. - Wortschatz/ Fachterminologien:
Soweit sie über die allgemein zugänglichen Referenzwerke zur Verfügung stehen; dies gilt auch für lexikalisch nicht erschöpfend erfasste Sprachen. Sie erfordern als Problembereiche besonders umsichtige Behandlung; Informationen bezüglich Sonderterminologien und für den Auftraggeber spezifische lexikalische Entwicklungen (interner Fachjargon) sind erforderlichenfalls beizugeben.