


Einsprachige Wörterbücher
www.britannica.com
www.dictionary.cambridge.org
www.gramota.ru
Mehrsprachige Wörterbücher
www.dict.cc
www.leo.org
http://dict.tu-chemnitz.de
http://dict.uni-leipzig.de
www.osola.com
www.lingostudy.de
www.mydictionary.de
http://neon.niederlandistik.fu-berlin.de/de/woordenboek/
www.pons.de
www.allwords.com
www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/bildung/woerterbuecher/index.html
www.logos.net/
www.ruhr-uni-bochum.de/wwwoerterbuch/
www.rambler.ru/dict
Wörterbücher nach Fachgebieten
http://eurovoc.europa.eu/
http://iate.europa.eu/iatediff/switchLang.do?success=mainPage〈=de
www.grabungswoerterbuch.de
www.baulexikon.de/dictionary
http://www.its.qmul.ac.uk/foreign/eng-german.htm
www.computer-woerterbuch.de
www.electropedia.org
www.todine.net/dictionary.html
www.usa-kulinarisch.de/cgi-bin/lexikon.cgi
www.it-administrator.de/lexikon/
http://webapp.uibk.ac.at/terminologie/trm_start.html
http://www.medialine.de/deutsch/wissen/dictionary-of-marketing.html
www.moreorless.net/diz/
http://www-sul.stanford.edu/depts/swain/beilstein/bedict1.html
http://deschamp.free.fr/exinria/CMTI/glossaire.html
www.yourdictionary.com
Sonstige Nachschlagewerke
www.acronymfinder.com
www.chemie.fu-berlin.de/cgi-bin/acronym
www.canoo.net
http://services.canoo.com/services/GermanSpelling/ueberblick/index.html?MenuId=GermanSpellingRules00〈=de
www.dicdata.de
www.foreignword.com
http://www.lexikon.ch/woerterbuecher/index.php
http://www.merriam-webster.com/mw/table/metricsy.htm
www.onelook.com
http://wortschatz.uni-leipzig.de/
Das Sprachenangebot der Hochschulen ist heute auf die gängigen europäischen und bedeutenden Weltsprachen beschränkt. Prüfungen, für die kein reguläres Studium angeboten wird, werden von diversen Prüfungsämtern und den Industrie- und Handelskammern (im Folgenden IHK´s genannt) angeboten. Zielgruppe sind Quereinsteiger mit entsprechenden Kenntnissen oder auch Philologieabsolventen, die zwar eine Sprache studiert haben, nicht jedoch zwangsläufig weitere notwendige Kompetenzen aufweisen können.
Zehn Bundesländer bieten staatliche Prüfungen an bestimmten Prüfungsämtern an. Die Prüfungsämter befinden sich u.a. in Bildungsministerien oder Bildungsanstalten. Die Prüfungsanforderungen der Prüfungsämter kommen den Kenntnissen eines Studiums gleich. Nach erfolgreich bestandener Prüfung als „Staatlich geprüfter Übersetzer/Dolmetscher“ erhält man ein Zeugnis, das bundesweit Geltung hat und von Gerichten als Zulassungsnachweis zur Beeidigung akzeptiert wird. Für die einmal jährlich durchgeführten Prüfungen an den Prüfungsämtern gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestens einen Realschulabschluss in der Ausgangssprache und eine einschlägige Vorbildung oder Berufspraxis in der Prüfungssprache, d.h. entweder eine dreijährige Ausbildung an einer qualifizierten Ausbildungsstätte für Übersetzer oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine dreijährige hauptberufliche Praxis als Sprachmittler oder eine fünfjährige hauptberufliche Tätigkeit im Sprachengebiet. |
Die Dolmetscherprüfung ist nach bestandener Übersetzerprüfung möglich. Die Prüfungskosten belaufen sich auf jeweils 350€. Eine Liste der Prüfungsämter findet man hier .
Die Industrie- und Handelskammern bieten handelsorientierte Prüfungen an. Prüfungen an diesen Instituten richten sich vor allem an Leute, die in der Praxis Kenntnisse erworben haben, die sie zum Übersetzer oder Dolmetscher befähigen. Das sind meist Personen mit gehobenen fremdsprachlichen wirtschaftsbezogenen Kenntnissen, die kein Übersetzer- bzw. Dolmetscherstudium absolviert haben, so auch z.B. Philologen. Besonders für Fachleute aus anderen Branchen ist diese Prüfung für den Quereinstieg geeignet.
Für die Zulassung zur Prüfung an den IHK´s gelten folgende Voraussetzungen:
Der zu Prüfende muss eine Abschlussprüfung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf abgelegt haben und mindestens ein Jahr Berufspraxis hinter sich haben. Zudem gehört der Erwerb gehobener wirtschaftsbezogener und fremdsprachlicher Kenntnisse sowie übersetzungsmethodischer Fertigkeiten. |
Die Prüfung kostet momentan 300€ und der Abschluss ist staatlich anerkannt. Für die Prüfung als Dolmetscher ist die erfolgreich bestandene Prüfung als Übersetzer Voraussetzung. Sie darf zudem nicht mehr als 5 Jahre zurückliegen.
Die IHK´s führen eine Dolmetscher- und Übersetzerdatei. Die Prüfungen als „Staatlich geprüfter Übersetzer/Dolmetscher“ bei der IHK werden von den Gerichten als Nachweis anerkannt, um eine Ermächtigung, Vereidigung oder öffentliche Bestellung vorzunehmen.
Der Weg zum Übersetzer und Dolmetscher
Fähigkeiten und Voraussetzungen
Ausbildung zum Übersetzer
Fachschulen/Fachakademien
Private Ausbildungsinstitute
Prüfungen
Sprachmittler im Justizbereich
Ausbildungsinstitute Übersetzen & Dolmetschen:
Fachhochschulen und Hochschulen
Ausbildungsinstitute Übersetzen & Dolmetschen:
Fachschulen und Fachakademien
Prüfungsämter
Tag der portugiesischen Sprache 2025
Internationaler Tag der chinesischen Sprache 2025
Mehrsprachigkeit im Habsburgerreich 2025
Bologna Children´s Book Fair 2025
Deutscher Terminologie-Tag 2025
Dolmetschen für die Polizei 2025
Management von Übersetzungsprojekten Mannheim 2025
Vielfalt und Wandel Mainz 2025
Konferenz "Sorting and Translating" 2025
Freiberuflich oder Festanstellung
Heidelberg, 15. Januar 2025
Übersetzen beim BND
Heidelberg, 18. Dezember 2024
Übersetzen in Zeiten von KI
Heidelberg, 11. Dezember 2024
Expolingua
Berlin, 15. – 16. November 2024
Language Intelligence
Wien,19. 21. November 2024
Straelener Übersetzerpreis
Düsseldorf, 29. Oktober 2024
tekom
Online, 28. – 29. Oktober 2024
Jugendwort 2024
Frankfurt am Main, 19. Oktober 2024
Terminologiearbeit
Karlsruhe, 27. September 2024
Digital Translation
Düsseldorf, 18. – 21. September 2024
Comic-Übersetzung
Online, 6. September 2024
Abchasisch Übersetzungen
Afghanisch (Paschtu) Übersetzungen
Afrikaans Übersetzungen
Albanisch Übersetzungen
Amerikanisch Übersetzungen
Amharisch Übersetzungen
Arabisch Übersetzungen
Aragonesisch Übersetzungen
Aramäisch Übersetzungen
Armenisch Übersetzungen
Aserbaidschanisch Übersetzungen
Baskisch Übersetzungen
Bengalisch Übersetzungen
Berberisch Übersetzungen
Bosnisch Übersetzungen
Bretonisch Übersetzungen
Bulgarisch Übersetzungen
Chinesisch Übersetzungen
Dänisch Übersetzungen
Deutsch Übersetzungen
Englisch Übersetzungen
Esperanto Übersetzungen
Estnisch Übersetzungen
Finnisch Übersetzungen
Flämisch Übersetzungen
Französisch Übersetzungen
Ghanaisch Übersetzungen
Georgisch (Grusinisch) Übersetzungen
Griechisch Übersetzungen
Hausa (Haussa) Übersetzungen
Hebräisch Übersetzungen
Hindi Übersetzungen
Igbo Übersetzungen
Indonesisch Übersetzungen
Interlingua Übersetzungen
Irisch Übersetzungen
Isländisch Übersetzungen
Italienisch Übersetzungen
Japanisch Übersetzungen
Javanisch Übersetzungen
Jiddisch Übersetzungen
Kasachisch Übersetzungen
Katalanisch Übersetzungen
Kikuyu Übersetzungen
Kirgisisch Übersetzungen
Koreanisch Übersetzungen
Kroatisch Übersetzungen
Kurdisch Übersetzungen
Laotisch Übersetzungen
Latein Übersetzungen
Lettisch Übersetzungen
Litauisch Übersetzungen
Luxemburgisch Übersetzungen
Malaiisch Übersetzungen
Maltesisch Übersetzungen
Mazedonisch Übersetzungen
Moldauisch Übersetzungen
Mongolisch Übersetzungen
Nepalesisch Übersetzungen
Niederländisch Übersetzungen
Norwegisch Übersetzungen
Oromo Übersetzungen
Pandschabi (Panjabi, Punjabi) Übersetzungen
Persisch (Dari, Farsi) Übersetzungen
Polnisch Übersetzungen
Portugiesisch Übersetzungen
Rumänisch Übersetzungen
Russisch Übersetzungen
Schottisch-Gälisch Übersetzungen
Schwedisch Übersetzungen
Serbisch Übersetzungen
Serbokroatisch Übersetzungen
Singhalesisch Übersetzungen
Slowakisch Übersetzungen
Slowenisch Übersetzungen
Spanisch Übersetzungen
Suaheli Übersetzungen
Tadschikisch Übersetzungen
Tamilisch (Tamil) Übersetzungen
Tatarisch Übersetzungen
Thailändisch Übersetzungen
Tschechisch Übersetzungen
Tschetschenisch Übersetzungen
Turkmenisch Übersetzungen
Türkisch Übersetzungen
Uigurisch Übersetzungen
Ukrainisch Übersetzungen
Ungarisch Übersetzungen
Urdu Übersetzungen
Usbekisch Übersetzungen
Vietnamesisch Übersetzungen
Walisisch Übersetzungen
Weißrussisch Übersetzungen