Rumänisch
Die rumänische Sprache entwickelte sich aus dem Lateinischen in den ehemaligen römischen Provinzen Dakien und Moesien, sie wurde im Lauf ihrer Entwicklung durch slawische Sprachen beeinflusst, nahm auch Vokabular aus dem Türkischen, Ungarischen und Griechischen auf.
Rumänisch wird im lateinischen Alphabet geschrieben.
Rumänien ist seit 2007 EU-Mitglied, die Hauptstadt ist Bukarest. Das Land hat ca. 21,5 Mio. Einwohner, die Währung ist der rumänische Leu.
Deutschland ist wichtigster Handelpartner Rumäniens, noch vor Italien.
Fast 20 % des rumänischen Außenhandels werden mit Deutschland abgewickelt, der Warenaustausch hat einen Wert von ca. 12 Mrd. Euro jährlich. Die wichtigsten Import- und Exportgüter sind jeweils Kraftfahrzeuge, Kraftfahrzeugteile und elektrische Geräte.
Deutsch – rumänische oder rumänisch – deutsche Übersetzungen liefern wir für jedes Fachgebiet, ob Medizin, Pharmazie, Fahrzeugtechnik, Umwelttechnologien oder sonstige Zweige der Industrie und Wirtschaft.
Sie erhalten fundierte Übersetzungen, erstellt durch Muttersprachler, Korrektur gelesen, terminologisch konsistent, sachlich und grammatikalisch einwandfrei, auch in beglaubigter Form. In den Sprachrichtungen deutsch - rumänisch, rumänisch - deutsch, englisch - rumänisch, rumänisch - englisch, französisch - rumänisch, rumänisch - französisch, spanisch - rumänisch, rumänisch - spanisch, italienisch - rumänisch und rumänisch - italienisch bieten wir Ihnen normgerechte und qualitätsgeprüfte Übersetzungen.
Übersenden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an info@interlingua.de oder Fax (Telefax: (0231) 9 58 99 – 60), rufen Sie uns an (Telefon: (0231)
9 58 99 – 0) oder nutzen Sie unser Kontakformular.
» zum Kontaktformular
WIR VERFÜGEN ÜBER EIN DURCH DAS MPA NRW ÜBERWACHTES QM-SYSTEM NACH DIN EN ISO 9001:2015 UND FERTIGEN UNSERE ÜBERSETZUNGEN NACH DER NORM DIN EN ISO 17100 ÜBERSETZUNGSDIENSTLEISTUNGEN - ANFORDERUNGEN AN ÜBERSETZUNGSDIENSTLEISTUNGEN.
Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft Berlin e.V. erreicht man unter: http://www.deruge.org/ .
Zur Basisinformation dient :„Das politische System Rumäniens“, von Eva Lahnsteiner unter www.uni-graz.at/opv1www_politischessysro.pdf .