Dänisch
Als zweite Amtssprache fungiert das Dänische in Grönland und auf den Färöern, nicht mehr jedoch auf Island, wo es durch das Englische als erste Fremdsprache ersetzt wurde.
Dänemark ist seit 1973 Mitglied der EU, in Dänemark dient weiterhin die dänische Krone als Währung.
Die Wirtschaftsstruktur Dänemarks zeichnet sich durch eine Vielzahl mittelständischer Industrie- und Dienstleistungsunternehmen aus, die oft hoch spezialisiert, innovativ und exportstark sind und dabei technologisch zur Spitzenklasse gehören.
Deutschland ist mit Abstand Dänemarks wichtigster Außenhandelspartner,
Dänemark betreibt eine Wirtschaftspolitik, die als liberal, innovations- und wirtschaftsfreundlich bezeichnet werden kann.
Zu unseren Übersetzungsdienstleistungen gehören hochqualitative Übersetzungen deutsch - dänisch und dänisch - deutsch durch Muttersprachler der Zielsprache. Gemäß der Anforderungen der DIN EN 9001:2008 und DIN EN 15038:2006, nach denen wir zertifiziert sind, werden alle Übersetzungen von mindestens einem weiteren Übersetzer Korrektur gelesen. So gewährleisten wir, dass auch schwierigste Übersetzungen aus der dänischen Sprache bzw. aus dem Deutschen oder aus einer anderen Ausgangssprache in die dänische Sprache aus allen Fachbereichen, ob Maschinen- oder Anlagenbau, Elektronik, Verfahrenstechnik oder Medizin, kohärent und fehlerfrei geliefert werden.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch Übersetzungen für Färöisch, Grönländisch und Isländisch an.
Übersenden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an info@interlingua.de oder Fax (Telefax: (0231) 9 58 99 – 60), rufen Sie uns an (Telefon: (0231)
9 58 99 – 0) oder nutzen Sie unser Kontakformular.
» zum Kontaktformular
WIR VERFÜGEN ÜBER EIN DURCH DAS MPA NRW ÜBERWACHTES QM-SYSTEM NACH DIN EN ISO 9001:2015 UND FERTIGEN UNSERE ÜBERSETZUNGEN NACH DER NORM DIN EN ISO 17100 ÜBERSETZUNGSDIENSTLEISTUNGEN - ANFORDERUNGEN AN ÜBERSETZUNGSDIENSTLEISTUNGEN.
Äußerst informativ ist die Seite der Dänischen Botschaft in Berlin unter http://www.ambberlin.um.dk/de , dort finden sich nicht nur administrative Hinweise, sondern auch sehr ausführliche Artikel über Politik, Wirtschaft, Bildung und Urlaub in Dänemark.